

Ceres Bellis perennis Urtinktur
Gänseblümchen Urtinktur.
Wesen der Pflanze: Unberührtheit, Unschuld, Unversehrtheit, Kindlichkeit
Anwendungsgebiete: Verletzungen, die mit dem Gefühl einhergehen, Unrecht erlitten zu haben, egal, ob rein subjektive Wahrnehmung oder objektiv erlittene Gewaltanwendung. Auch dann wenn man seinem eigenen Körper Unrecht angetan hat, indem man durch Forcierung oder Überanstrengung eine Muskelzerrung oder Verletzung verursacht hat. Blutungen, Blutergüsse, Muskelzerrungen, Muskelschmerzen, auch Wachstumsbedingte Verletzungen der Gebärmutter (Bellis als "Arnika der Gebärmutter).
Gänseblümchentinktur kann äusserlich und innerlich angewandt werden, Letzteres zur systemischen Unterstützung des Heilungsprozesses und zur Linderung der seelischen Folgen der Verletzung. Auch zur seelischen Unterstützung bei folgen von sexuellen Übergriffen. Bei Hauterkrankungen besonders bei Kindern (z.B. Exzeme, Neurodermitis)
Inhaltsstoffe: Saponine, Gerbstoffe
Wirkungen: Entzündungshemmend, zusammenziehend, stoffwechselfördernd, schmerz- und juckreizlindernd
Dosierung: 1–3-mal täglich 2–5 Tropfen in wenig Wasser einnehmen oder 5-10 Tropfen in etwas Wasser verdünnt äußerlich anwenden.
Artikeldetails
In der gleichen Kategorie
Emser Pastillen ohne Menthol zuckerfrei
Emser Pastillen® ohne Menthol zuckerfrei (mit Vanille Aroma), werden zur Befeuchtung der trockenen Rachenschleimhaut angewendet.
Omida Dr. Schüssler No9 Natrium phosphoricum D6
Erhältlich als Tabletten, Tropfen und Creme.
Wala Chelidonium/Terebinthina laricina comp., Collyria
Wala Chelidonium/Terebinthina laricina comp., Collyria

Gänseblümchen Urtinktur.